<body><script type="text/javascript"> function setAttributeOnload(object, attribute, val) { if(window.addEventListener) { window.addEventListener('load', function(){ object[attribute] = val; }, false); } else { window.attachEvent('onload', function(){ object[attribute] = val; }); } } </script> <div id="navbar-iframe-container"></div> <script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/platform.js"></script> <script type="text/javascript"> gapi.load("gapi.iframes:gapi.iframes.style.bubble", function() { if (gapi.iframes && gapi.iframes.getContext) { gapi.iframes.getContext().openChild({ url: 'https://www.blogger.com/navbar.g?targetBlogID\x3d14271588\x26blogName\x3dVERBAL+ESSENCE\x26publishMode\x3dPUBLISH_MODE_BLOGSPOT\x26navbarType\x3dBLACK\x26layoutType\x3dCLASSIC\x26searchRoot\x3dhttps://netweight.blogspot.com/search\x26blogLocale\x3dde_DE\x26v\x3d2\x26homepageUrl\x3dhttp://netweight.blogspot.com/\x26vt\x3d-1628368796917933351', where: document.getElementById("navbar-iframe-container"), id: "navbar-iframe" }); } }); </script>

23 Januar 2007

The lace to be

Ich schnüre meine Schuhe ca. alle 3 Jahre. Das liegt zum einen an der zeitsparenden, innenliegenden Permanentschleife® (Abb. 1).


Und zum anderen sind 3 Jahre in etwa auch der Turnus, in dem ich mir neue Schuhe kaufe. Dieses Exemplar hier hat geschätzte 1 1/2 Jahre auf dem Buckel. Damals habe ich noch völlig naiv einfach so drauf los geschnürt. (Abb. 2).


Damals wusste ich auch noch nicht, wie man das richtig macht.
Jetzt schon.

Anmerkung: Ich bin auch im Besitz des linken Schuhes (ohne Abb.).

10 Comments:

Anonymous Anonym said...

Aber der Schuh gefällt mir!

23 Januar, 2007 09:26  
Anonymous Anonym said...

für 1 1/2 jahre sehen die schuhe aber noch verdammt gut aus. und permanentknoten ist übrigens absolut pornomat. yeeha!

23 Januar, 2007 09:46  
Anonymous Anonym said...

Neid!
Sowohl auf die Schuhe, als auch auf deren Zustand nach 1 1/2 Jahren.

Schade, dass meine Schuhe immer schon nach 1 1/2 Wochen so aussehen...

23 Januar, 2007 10:37  
Blogger Patrick said...

Ich muss zugeben, dass die Beanspruchung stark abgenommen hat, seit ich in der Agentur keine Sneaker mehr tragen darf (Ja, das gibt es.). Der Hersteller meiner "Arbeitsschuhe" hat aber komplett auf Schnürsenkel verzichtet, weshalb ich auf eine Abbildung an dieser Stelle verzichtet habe.

23 Januar, 2007 10:59  
Blogger Patrick said...

Nicht verzichten konnte ich allerdings auf die Wiederholung in meinem letzten Kommentar. ^^

Hat eigentlich irgendwer mal auf den Link geklickt?

23 Januar, 2007 11:17  
Anonymous Anonym said...

ja, ich. und seitdem weiss ich auch das ich ich alle zwei bis drei jahre einen mix aus sawtooth und hidden knot schnüre. die nächsten werde ich aber nur hidden knot machen, das gefällt mir ...

23 Januar, 2007 14:17  
Anonymous Anonym said...

natürlich habe ich geklickt. bin ja auch nur ein treues internetschaf. (und: treue leserin. was ja vielleicht gar keinen so großen unterschied macht - mäh.) aber was soll man zu solch bindender gewalt schon groß sagen?

23 Januar, 2007 18:09  
Anonymous Anonym said...

Übrigens, es gibt Neues von der Kelly Osbourne-Playboy-Front:
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,462103,00.html

Herr Hefner behauptete wohl auf die Anfrage von Frau Osbourne, dass der Playboy nicht "in solch großem Maße" retuschieren würde.

Aus dem Hause Adobe ist zu hören, dass mit einem solchen Tool für PS sowieso erst im Jahre 2017 zu rechnen sei.

25 Januar, 2007 13:31  
Blogger Patrick said...

Danke. Das sind ja endlich mal gute Neuigkeiten.

25 Januar, 2007 14:20  
Anonymous Anonym said...

Ich habe auch seit mehreren Jahren in allen Schuhen diese "Permanentschleife". Das ist einfach toll. Und man kann immer genervt tun, wenn die anderen dasitzen und ihre Schuhe zu binden, denn man selbst ist schon laaaange fertig.

12 Februar, 2007 13:54  

Kommentar veröffentlichen

<< Home